Winter­boten: Fransen­fleder­mäuse

von Katrin Siegemund

06.11.2025

Wenn es im November kälter wird und die ersten Frostnächte kommen, lohnt sich ein Blick in Bahndammdurchlässe, Gewölbekeller oder andere unterirdische Räume – denn dort zeigen sich jetzt die ersten Fransenfledermäuse!

Diese zarten Winterboten läuten für uns Fledermausfreunde die Winterquartiersaison 2025/26 ein.

Die Fransenfledermaus trägt ihren Namen wegen der auffälligen nach unten gebogenen steifen Borsten am Hinterrand ihrer Schwanzflughaut – vermutlich dienen sie ihr als feine „Tastorgane“. Mit ihrer Hilfe kann sie Beute wie Fliegen oder Spinnen direkt von Blättern ablesen.

Spannend: Forschende der Uni Greifswald haben im Rahmen einer Langzeitstudie herausgefunden, dass Fransenfledermäuse unter anderem durch den Klimawandel ihren Winterschlaf verkürzen. 🧭 Manche sind schon im Februar wieder aktiv – oder sogar mitten im Winter unterwegs!

👉 Die abgebildete Fransenfledermaus hat sich in ein altes Bohrloch unter Tage verkrochen – ein perfekter Rückzugsort für die kalte Jahreszeit.

📖 Mehr zum Thema könnt ihr hier nachlesen.

 

Zurück